- sich verpflegen
- to cook for oneself
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
verpflegen — ver·pfle̲·gen; verpflegte, hat verpflegt; [Vt] jemanden / sich verpflegen jemanden / sich mit Essen versorgen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verpflegen — versorgen; sorgen (für); umsorgen; betütern (umgangssprachlich); verhätscheln; ernähren; beköstigen; verköstigen; nähren; … Universal-Lexikon
sorgen — verpflegen; versorgen; umsorgen; betütern (umgangssprachlich); verhätscheln; (sich) Gedanken machen; (sich) härmen (über, um, wegen); (sich) grämen; ( … Universal-Lexikon
betütern — verpflegen; versorgen; sorgen (für); umsorgen; verhätscheln; betutteln (umgangssprachlich); hätscheln; verwöhnen * * * be|tü|tern 〈V.; hat; norddt.〉 … Universal-Lexikon
verhätscheln — verpflegen; versorgen; sorgen (für); umsorgen; betütern (umgangssprachlich); betutteln (umgangssprachlich); hätscheln; verwöhnen; … Universal-Lexikon
Freiwillige — Freiwillige, im Gegensatz zu Ausgehobenen diejenigen Militärpersonen, die aus freiem Willen in die Armee oder Marine eintreten. Man unterscheidet: Einjährig F. und Zwei , Drei oder Vierjährig F. 1) Einjährig F. Die allgemeine Wehrpflicht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
versorgen — 1. a) ausrüsten, ausstaffieren, ausstatten, beschaffen, besorgen, geben, verschaffen, versehen; (geh.): begaben, zukommen lassen. b) durchbringen, erhalten, ernähren, für den [Lebens]unterhalt sorgen, unterhalten; (geh.): nähren; (ugs.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
nähren — ernähren; beköstigen; verköstigen; verpflegen; füttern * * * näh|ren [ nɛ:rən]: 1. a) <tr.; hat auf eine bestimmte Weise mit Nahrung versorgen: ein Kind mit Muttermilch, Brei nähren; ein gut genährtes Tier. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
speisen — zu Tisch sein; tafeln; (eine) Mahlzeit zu sich nehmen; essen; dinieren; verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); Nahrung aufnehmen; … Universal-Lexikon
Pflegen — Pflêgen, verb. reg. et irreg. welches im letztern Falle im Imperf. ich pflog, (bey einigen ich pflag,) und im Mittelw. gepflogen, hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, wo es im Oberdeutschen gemeiniglich irregulär… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brüderschaften — Brüderschaften, religiöse, sind Gesellschaften, welche sich gewöhnlich zu frommen, milden und wohlthätigen Zwecken vereinigt haben. Seit dem 12. Jahrhundert regte sich fast allgemein die Sehnsucht, mit der Kirche in möglichst naher Verbindung zu… … Damen Conversations Lexikon